Apfelblüte in der Normandie
- Monet Gärten in Giverny
- Calvadosbrennerei inkl. Verkostung
- Pays d'Auge
Apfelblüte in der Normandie
Beeindruckende Landschaften wechseln sich ab mit geschichtsträchtigen Monumenten, entzückende Ortschaften und malerische Strände laden zum Verweilen ein. Wer Frankreich mag, wird die Normandie lieben! Besonders im Frühjahr, wenn Millionen von Apfelbäumen die Region rosa erstrahlen lassen, lädt die Normandie zum Besuch ein. Schlösser und Burgen, Abteien und alte Herrenhäuser zeugen von einer bedeutenden Vergangenheit und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise. Mit Städten wie Le Havre, das nach dem Zweiten Weltkrieg vom belgischen Architekten Auguste Perret berühmt umgestaltet wurde, blickt die Normandie aber auch in die Zukunft. Bewundern Sie auch die durch Wind und Wellen entstandenen spektakulären Felsformationen der Alabasterküste, der steilsten Küste Frankreichs. Meer, Land und das milde Klima haben auch für den Überfluss an Ingredienzien für kulinarische Erlebnisse gesorgt.
Reiseverlauf
Bei einem kleinen Rundgang lernen Sie Trouville sur Mer kennen, das sich vom Fischerhafen zum beliebten Ferienort entwickelt hat. Auf der anderen Seite der Touques liegt Deauville, das als elegantes Seebad mit prachtvollen Villen, Hotels, Casino, Rennbahnen, Yachthäfen und den berühmten „Les Planches“ hölzernen Strandpromenaden beeindruckt. Danach geht es an die Seinemündung. Honfleur ist für viele eine der schönsten Hafenstädte in der Normandie. Bei einem Rundgang lernen Sie den alten Hafen, die malerischen Gassen, die Kirche Sainte Catherine und die bunten Fachwerkhäuser kennen. Hier haben wir das gemeinsame Mittagessen im Rahmen der Halbpension für Sie bestellt. Zum Abschluss des Tages zeigt man Ihnen beim Besuch einer der zahlreichen Distellern die Entstehung von Cidre und Calvados und bei der anschließenden Probe können Sie für sich kontrollieren, ob es stimmt, dass hier die meisten Äpfel getrunken werden.
Heute entdecken Sie die Hauptstadt des Departements Calvados, Caen, eine Stadt mit reicher Geschichte und beeindruckendem kulturellem Erbe. Trotz der schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg besitzt Caen noch immer eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Auf dem zentralen Hügel erhebt sich die mächtige Festung Wilhelms des Eroberers, die einen weiten Blick über die Stadt bietet. In der Stadt befinden sich zwei sehenswerte Abteien, die Fachwerkhäuser in der Rue de Vaugeux und vieles mehr. Am Nachmittag erfolgt ein Abstecher an die legendäre „Landungsküste".
Über die beeindruckende Schrägseilbrücke Pont de Normandie fahren Sie nach Le Havre. Die bedeutende Hafenstadt wurde in der Zeit von 1945 bis 1955 nach den Plänen von August Perret vollständig neu errichtet. Nach einem Halt an der Kirche Saint-Joseph führt Sie der Ausflug nach Étretat. Hier werden Sie bereits von einem Minizug erwartet und gelangen so bequem zu dem berühmten Garten. Von hier bietet sich Ihnen ein Ausblick auf die Küste mit den berühmten Felsentoren.
So wohnen Sie
Programmänderungen vorbehalten.
Termine & Preise
Belegung: 2
Belegung: 2
Belegung: 1
Belegung: 1